Microsoft 365 Crashkurs
Kursbeschreibung
Mit Microsoft 365 haben Sie von überall Zugriff auf Ihre Office-Anwendungen, ohne spezielle Software installieren zu müssen. Da Microsoft 365 vollständig cloudbasiert ist, können Sie sämtliche Dienste über das Internet nutzen.
Dieser Kurs bietet Ihnen zunächst einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Komponenten und Funktionen von Microsoft 365 und erklärt den Unterschied zwischen lokalen und cloudbasierten Arbeitsumgebungen. So verstehen Sie das grundlegende Prinzip der Cloudanwendungen.
Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Remote-Zugriffs auf Microsoft 365 kennen. Eine grundlegende Einführung in SharePoint zeigt Ihnen, wie Sie effizient Informationen zwischen verschiedenen Nutzern austauschen und Benutzerrollen sowie Benutzergruppen innerhalb der Rechtestruktur verwalten können. Begriffe wie Webparts, Bibliotheken und Listen, die für die gemeinsame Dateinutzung wichtig sind, werden eingehend erklärt. Zudem erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Versionskontrolle Dokumente in unterschiedlichen Versionen verwalten können.
Durch den gezielten Einsatz von Microsoft Teams lernen Sie, Teamarbeit effektiver zu gestalten und die modernen Kommunikationsmöglichkeiten voll auszuschöpfen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Arbeit mit den sogenannten WebApps. Sie erfahren, wie Sie mit Outlook Web Access (OWA) Ihre E-Mails direkt im Browser verwalten und bearbeiten können, ohne eine lokale Installation von Outlook. Auch das Bearbeiten von Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten über die WebApps wird detailliert erläutert. Der Kursleiter teilt zudem zahlreiche praktische Tipps und Tricks aus seiner Erfahrung, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern und Sie zu einem kompetenten Anwender von Microsoft 365 machen.
Kursinhalte
- Was ist Microsoft 365?
- Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft 365
- Komponenten und Features im Überblick
- Vergleich: Lokale vs. cloudbasierte Umgebung
- Integration und Remotezugriff
- Nutzung von WebApps (Dokumente im Browser ansehen und bearbeiten)
- Einführung in OneDrive
- Effiziente Teamarbeit mit Microsoft 365
- Verwaltung der Rechtestruktur (Benutzerrollen, Benutzergruppen)
- Einführung in Webparts, Bibliotheken und Listen für die gemeinsame Dateinutzung
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Microsoft Teams
- Nützliche Tipps & Tricks
Voraussetzungen
Grundlegende PC-Kenntnisse.
Nächster Termin
29. April 2025
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
369,- EUR Seminar jetzt buchen
Im Preis enthalten: Schulungsunterlagen, Getränke, Mittagessen, Teilnahmezertifikat